Ausbildung und duales Studium in der Beamtenlaufbahn Bayerns
Einmal anmelden, vielfach bewerben: Nachfolgend habe ich einige Eckdaten zum Auswahl- und Bewerbungsprozess für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn Bayerns über eine Ausbildung (zweite Qualifikationsebene) oder ein duales Studium (dritte Qualifikationsebene) zusammengestellt.
Im Internetangebot des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) finden Sie weiterführende Infos, Vorträge, Präsentationen, Podcasts und Reels zum Thema. Dort kann man sich auch online für das jeweilige Auswahlverfahren anmelden.
Mehr dazu auf der LPA-Webseite:
Mehr erfahren
Gültigkeitsdauer des Auswahlverfahrens
1
Jährliche Durchführung
Das Auswahlverfahren findet einmal pro Jahr statt.
2
Gültigkeit
Gilt grundsätzlich nur für das darauffolgende Einstellungsjahr.
3
Ausnahmeregelung
Behörden können bei Bedarf Bewerber aus den drei vorangegangenen Verfahren berücksichtigen.
Zeitlicher Ablauf des Verfahrens
1
Anmeldung
Von Anfang Februar bis Anfang Mai (zweite QE) bzw. Mitte März bis Mitte Juli (dritte QE) über Online-Antrag für den Ausbildungs- oder Studienbeginn im Herbst des darauf folgenden Jahres.
Anschließend Restplätze in einzelnen Prüfungslokalen bis max. Anfang Juni (zweite QE) bzw. Anfang September (dritte QE)
2
Einladung
Zwei Wochen vor der Auswahlprüfung werden die Einladungen mit genauer Adresse des jeweiligen Prüfungslokals (über 100 in ganz Bayern) versandt.
3
Prüfung
Findet jährlich an einem Montagvormittag Anfang Juli (zweite QE) oder Oktober (dritte QE) statt.
4
Ergebnisse
Bis Ende September werden die Prüfungszeugnisse mit Platzziffer und Gesamtnote versandt.
Komponenten des Auswahlverfahrens
Zulassungsvoraussetzungen
Erfüllung der vorgeschriebenen Voraussetzungen und rechtzeitige Anmeldung
Schriftliche Prüfung
Test des Sprachverständnisses, der grundlegenden Allgemeinbildung und des logisch-schlussfolgernden Denkvermögens
Schulnoten
Gesamtnote aus bestimmten Schulfächern (Deutsch und Mathematik/Rechnungswesen)
Anmeldeprozess
1
Online-Antrag ausfüllen
Einfache und papierlose Anmeldung über den Online-Antrag.
2
Anmeldebestätigung
Erfolgreiche Registrierung wird online bestätigt. Bewerbungs-ID sichern!
3
Einladung zur Prüfung
Zwei Wochen vor der Auswahlprüfung erhalten Sie eine Einladung mit wichtigen Informationen.
4
Ersatzeinladung
Bei Bedarf können Sie eine Ersatzeinladung über die Online-Anwendung generieren.
Prüfungstag und Schulnoten
Am Prüfungstag
Sie erhalten einen Vordruck für die Bestätigung Ihrer Schulnoten durch ihre Schule.
Schulnotennachweis
Die Schulnoten müssen bis zum Beginn der bayerischen Sommerferien Ende Juli bzw. Anfang August (zweite QE) bzw. Ende Oktober (dritte QE) nachgewiesen werden.
Ergebnisse und Zuweisung
Prüfungszeugnis
Enthält erreichte Platzziffer und Gesamtnote.
Zuweisung
Information über mögliche Zuweisung zu einer staatlichen Verwaltung.
Vorstellungsgespräch
Bei Zuweisung folgt Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungsunterlagen und Einladung zum Gespräch.
Besondere Bewerbungen
Bibliotheksdienst
Direkte Benachrichtigung durch die zuständige Behörde bei erfolgreicher Platzierung
Archivdienst
Unmittelbare Kontaktaufnahme durch die verantwortliche Stelle bei passender Qualifikation
Kommunalverwaltungen
Städte und Gemeinden melden sich direkt bei geeigneten Kandidaten.
Polizeivollzugsdienst
Wenn Sie über ein duales Studium in die Polizeivollzugslaufbahn (Kommissar:in) einsteigen möchten müssen Sie sich zusätzlich zum Polizei-Auswahlverfahren auch beim LPA-Auswahlverfahren anmelden (Achtung: abweichender Anmeldeschluss 31. Oktober).
Zweite Chance Verfahren
Wer den Anmeldezeitraum verpasst hat, kann sich evtl. noch am Zweite Chance Verfahren beteiligen. Dieses können Einstellungsbehörden durchführen, wenn die verfügbaren Stellen nicht vollständig mit Bewerberninnen und Bewerbern aus den LPA-Auswahlverfahren besetzt werden konnten. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Auswahlverfahrens haben jedoch Vorrang.